Weil aus der Formulierung, die Demokratie/die BRD/der Rechtstaat müsse dieses und jenes aushalten, sehr oft einiges an selbstgefälliger Ignoranz spricht – „die Demokratie“ (was auch immer darunter so allgemein verstanden werden mag) mag ja einiges aushalten, bei einer durch bestimmte Politiken gefährdeten menschlichen Existenz sieht das bisweilen schon ganz anders aus.
Ich finde es an dieser Stelle nicht gewinnbringend, en detail über die (Nicht-)Relevanz der NPD oder AfD an sich zu diskutieren, das war gar nicht der Punkt meines Textes. Deswegen ist es mir jetzt auch nur mittelwichtig, wie hoch genau die Prognosen nun ausfallen und wie viele Anhänger_innen eine NPD derzeit hat. Mir ging es in dem Artikel um „konkrete Vorwürfe, die im Umlauf sind und einige der zu einfachen Erklärungs- und Antwortsmuster“ sowie darum, dass die Gruppe der Nichtwähler_innen „nicht die tolle-nur-etwas-resignierte-anti-rechts-Reserve ist, wie es die These des „Alles ist besser, wenn mehr Leute wählen“ nahelegt“ (Zitate: Charlott Schönwetter in einem Moderationskommentar auf unserer Facebook-Page).